Glossar

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Ma'mum

Maʾmūm (مأموم) → Eine Person, die das Gebet hinter einem Imām im Gemeinschaftsgebet (Salah al-Jama'ah) folgt.

Madhahib

Madhāhib مذاهب (sg. Maḏhab ‏مذهب) → Wörtl. „Eingeschlagene Wege“, „Lehren“, „Schulen“; bezeichnen die Schulen in der islamischen Rechtswissenschaft (Figh).

Synonyme - Madhaahib
Madhhab

Maḏhab ‏مذهب (pl. Madhāhib مذاهب) → Wörtl. „Eingeschlagener Weg“, „Lehre“, „Schule“; bezeichnet die Schulen in der islamischen Rechtswissenschaft (Fiqh).

Madhi

Maḏī مذي → Präejakulat, Lusttropfen; Klare, dünne Flüssigkeit abgesondert durch sexuelle Erregung; tritt vor der Ejakulation (Samenerguss) aus dem männlichen Glied aus.

Madina

Al-Madīna المدينة → "Die Stadt"; hier die Stadt des Propheten (Madīnatu-n-Nabī), früher 'Yaṯrib' genannt.

Synonyme - Medina,Medinah;Madiinah,Madinah
Maghrib

Ṣalāt-ul-Maġrib صلاة المغرب → Abendsgebet; das vierte der fünf täglichen Pflichtgebete. Möglich nach Sonnenuntergang bis Ende der Abendröte. Ein Jahrī-Ṣalāh (Gebet, in dem laut/hörbar rezitiert wird).

Mahaarim

Mahārim محارم (sg. Mahram محرم) → Männer, welche der Frau dauerhaft zur Ehe verboten sind. D.h. ihr Vater, Stiefvater, Opa, Bruder, Halbbruder, Sohn, Enkelsohn usw.

Mahr

Mahr مهر od. Sadāq صداق → Brautgabe od. Mitgift; obligatorische Schenkung des Bräutigams an die Braut aufgrund ihrer Eheschließung.

Mahram

Mahram محرم (pl. Mahārim محارم) → Mann, welcher der Frau dauerhaft zur Ehe verboten ist. D.h. ihr Vater, Stiefvater, Opa, Bruder, Halbbruder, Sohn, Enkelsohn usw.

Mahramaat

Mahramāt محرمات (sg. Mahramah محرمة) → Frauen, welche dem Mann dauerhaft zur Ehe verboten sind. D.h. seine Mutter, Stiefmütter, Oma, Uroma, Schwester, Halbschwester, Tochter, Enkeltochter usw.

Mahramah

Mahramah محرمة (pl. Mahramāt محرمات) → Frau, welche dem Mann dauerhaft zur Ehe verboten ist. D.h. seine Mutter, Stiefmütter, Oma, Uroma, Schwester, Halbschwester, Tochter, Enkeltochter usw.

Makruh

Makrūh مكروه‎ → Verhasst, verwerflich, verpönt, unerwünscht, missbilligt

Manhaj

Manhaj منہاج → Methode oder Methodologie der Salaf as-Salih bzgl. Aqida und Handlungen, basierend auf Qur'an und Sunna.

Mani

Manī مني → Sperma; Weiße, dicke Flüssigkeit abgesondert durch Ejakulation (Samenerguss) aus dem männlichen Glied.

Marfu

Marfūʿ مَرْفُوعٌ → Wörtl. "erhöht, erhaben"; Hadith, der:

  • direkt auf den Propheten zurückgeführt wird (z.B. „Ich hörte vom Propheten ...“) oder:
  • dessen Überlieferungskette an den Propheten geknüpft, doch nicht gleichzeitig sahih (authentisch) ist, da dai‘f (schwache) Überlieferer in der Kette vorhanden sein können.
Synonyme - marfuu'
Masajid

Masāǧid مساجد (sg. Masǧid ‏مسجد)→ Moscheen

Masakin

Masākīn مساكين → Bedürftige; Personen, die es gerade noch schaffen, genug zu finden, um damit ihre Bedürfnisse zu stillen.

maschaaAllah

mā šāʾ Allāh ما شاء الله → (Es sei,) was Allah will

Masjid

Masǧid ‏مسجد (pl. Masāǧid مساجد)→ Moschee

Matn

Matn مَتْنٌ → "Text"; die ursprünglichen Worte am Ende der Überlieferungskette, die entweder vom Propheten oder einer anderen Person aus überliefert wird.

maudu'

Mauḍūʿ  ‏ موضوع→ erfunden, gefälscht

Mauquf

Mawqūf مَوقُوفٌ → Wörtl. "gefangen, gestoppt". Hadith, dessen Überlieferungskette mit einem Sahabah und nicht dem Propheten beginnt; Überlieferung, in der einem Sahabah eine Aussage, Handlung od. anderes zugeschrieben wird.

Synonyme - Mawquuf
Mawlana

Mawlānā مولانا  → bzgl. Allah: Schutzherr, Beschützer

Ma’ruf

Al-Ma'rūf معروف‎ → Sinngemäß: „Das Gute, Nützliche, Rechte“

Ma’ruuf

Al-Ma'rūf معروف‎ → Sinngemäß: „Das Gute, Nützliche, Rechte“

Miskin

Miskīn مسكين → Bedürftiger; Person, die es gerade noch schafft, genug zu finden, um damit seine Bedürfnisse zu stillen.

Mu'amalat

al-Muʿāmalāt ‏المعاملات ‎→ die zwischenmenschlichen Beziehungen

Mu'min

Mu'min مُؤْمِن (weibl. Mu’minah مُؤْمِنة, pl. Mu'minūn مُؤْمِنون) → Muslim, mit Imān

Mu'minah

Mu’minah مُؤْمِنة (m. Mu'min مُؤْمِن, pl. Mu'minūn مُؤْمِنون) → Muslimah, mit Imān

Mu'minun

Mu'minūn مُؤْمِنون (sg. Mu'min مُؤْمِن) → Muslime, mit Imān

Mu'minuun

Mu'minūn مُؤْمِنون (sg. Mu'min مُؤْمِن) → Muslime, mit Imān

Mubah

Mubāḥ مباح → Erlaubt aufgrund der Neutralität; nichts ausdrücklich erlaubt oder verbotenes.

Mubtadi

Mubtadiʿ مبتدع (pl. Mubtadiʿah مـبـتـدعـة) → Erneuerer; Ausführer von Bidʿah-Handlungen, der glaubt, sie sei verpflichtend od. empfohlen.

Synonyme - Mubtadi'
Mubtadi'a

Mubtadiʿah مـبـتـدعـة (sg. Mubtadiʿ مبتدع) → Erneuerer; Ausführer von Bida'h-Handlungen, welche glauben, sie seien verpflichtend od. empfohlen.

Mubtadi'ah

Mubtadiʿah مـبـتـدعـة (sg. Mubtadiʿ مبتدع) → Erneuerer; Ausführer von Bida'h-Handlungen, welche glauben, sie seien verpflichtend od. empfohlen.

Mufti

Muftī مفتي → Faqih (Rechtsgelehrter), der Fatawa (islamische Rechtsgutachten) erteilt. Die Großmuftis werden von der Regierung/Staatsoberhaupt für die Führung des obersten religiösen Amtes (Dar al-Ifta') ernannt.

Muhajirun

Al-Muhājirūn المهاجرون‎ (sg. Muhājir مهاجر) →Die muslimischen Auswanderer von Makka nach Madina; wurden in Madina von den Al-Ansar empfangen.

Muharram

Al-Muḥarram محرم → heiliger und erster Monat im islamischen Kalender

Muhrim

Muhrim محرم → Im Ihram (Weihezustand der Hajj- und Umrapilger) Verweilender; In diesem Zustand sind u.a. Blutvergießen (außer einige Ausnahmen), Jagen und sexueller Verkehr verboten.

Muhsin

Muḥsin محسن (pl. Muḥsinīn محسنين) → Mildtätiger, Gutes Tuender

Muhsinin

Muḥsinīn محسنين (sg. Muḥsin محسن) → Mildtätige, Gutes Tuende

Mukallaf

Mukallaf مكلف → Rechenschaftspflichtige Person; die das Reifealter erreicht hat und geistig gesund ist

Munafiq

Munāfiq منافق (pl. Munāfiqūn منافقون) → Heuchler

Munafiqin

Munāfiqīn منافقين (sg. Munāfiq منافق) → Heuchler

Munafiqun

Munāfiqūn منافقون (sg. Munāfiq منافق) → Heuchler

Munkar

Munkar منكر → Das Inakzeptable oder Abzulehnende, laut Schari'ah und gesundem muslimischen Verstand.

Synonyme - munkar
Mursal

Mursal مُرْسَلٌ → Wörtl. "unvollständig".

  • Allgemein: Jegliche Unterbrechung der Überlieferungskette eines Hadith.
  • Speziell: Hadith, den ein Tabi'i direkt vom Propheten ﷺ überliefert: Wenn der Kronzeuge (hier Sahaba) zwischen den Tabi'un und dem Propheten fehlt.
Murtad

Murtad مرتد → Apostat, Abtrünniger; jemand, der vom Islam abgefallen ist.

Musalla

Muṣallā مصلى → Vom arab. Verb "ṣallā" ‏ صلى (beten) abgeleitet; urspr. ein offener Gebetsplatz außerhalb der Moschee.

Synonyme - Musallaa
Muschrik

Mušrik مشرك‎ → sg. Götzendiener

Muschrikun

Mušrikūn مشركون → pl. Götzendiener

Mushaf

Muṣḥaf ‏ مصحف (pl. Maṣāḥif مصاحف) → Qurʾān in schriftlicher, gebundener Form

Musnad

Musnad مُسْنَدٌ → Lückenlos auf die Sahabah zurückgeführt; Mursal-Hadith, dessen Überlieferungskette Muttaṣil متصل (zusammenhängend, kontinuierlich) ist; also eine chronologisch ununterbrochene Überlieferungskette mit den Sahabah als Überlieferer der Aussage.

Auch: Titel einer Hadith-Sammlung von Imam Ahmad ibn Hanbal.

mustahab

Mustaḥabb مستحبّ → Empfohlen, erwünscht, vortrefflich. Die Erfüllung einer mustahab Handlung wird von Allah belohnt, hingegen die Unterlassung nicht bestraft.

mustahabb

Mustaḥabb مستحبّ → Empfohlen, erwünscht, vortrefflich. Die Erfüllung einer mustahab Handlung wird von Allah belohnt, hingegen die Unterlassung nicht bestraft.

Mustahada

Mustaḥāḍa مُسْتَحاضَة → eine Frau mit Istihada (irreguläre, vaginale, verlängerte Blutung, außerhalb der  Menstruation).

Mutakif

Muʿtakif معتکف → I'tikaf Verrichtender. Siehe "Iʿtikāf"

Synonyme - Mu'takif
Mutaqi

Mutaqi متقي (pl. Muttaqīn متقين) → Taqwa besitzende, fromme, rechtschaffene Person, die Allah am meisten fürchtet (von allem ablässt, was Er und Sein Gesandter verboten haben und dem folgeleistet, was sie befohlen haben).

Mutawatir

Mutawātir (arabisch:حديث متواتر) → Überlieferung(en), die von einer großen Anzahl von Überlieferern in jeder Generation unabhängig voneinander überliefert wurden, bei denen ein gemeinsames Vorgehen zum Lügen ausgeschlossen ist.

Synonyme - tawatur,tawaatur
Muttaqin

Muttaqīn متقين (sg. Mutaqī متقي) → Taqwa besitzende, fromme, rechtschaffene Personen, die Allah am meisten fürchten (von allem ablassen, was Er und Sein Gesandter verboten haben und dem folgeleisten, was sie befohlen haben).

Muttaqun

Muttaqūn متقون (sg. Mutaqī متقي) → Taqwa besitzende, fromme, rechtschaffene Personen, die Allah am meisten fürchten (von allem ablassen, was Er und Sein Gesandter verboten haben und dem folgeleisten, was sie befohlen haben).

Muwaahid

Muwāhid → Person, die den Tawhid (islamischen Monotheismus) umsetzt

Synonyme - Muwahid