Begriff | Definition |
---|---|
Jahalah | Ǧahalah جهله → Mangelnde Info über ein Thema/Zweideutigkeit der Begriffe und Bedingungen des Vertrags. Auch bezieht es sich auf die Unklarheit, Vermutung. Ein nicht näher beschriebenes Element bzgl. Qualität, Menge oder Preis von Waren. Auch bekannt als: "Ju'hala". |
Jahannam | Ğahannam جهنم → Hölle; auch: |
Jahiliyyah | Ǧāhiliyyah جاهلية → Vorislamische Zeit der Unwissenheit |
Jahri Salah | Jahrī Ṣalāh الصلاة الجهرية → Gebet, in dem laut/hörbar rezitiert wird (die zwei Farḍ Rakaʿāt des Faǧr, erste zwei Farḍ Rakaʿāt des Maġrib, erste zwei Farḍ Rakaʿāt des ʿIšāʾ). |
Jannah | Ǧannah جنّة → Paradies |
Jihad | Ğihād جهاد → wörtl. "Anstrengung, Kampf, Bemühung, Einsatz" auf dem Wege Allahs (fī sabīl illāh في سبيل الله). |
Jilbab | Ǧilbāb جلباب (pl. Ǧalabib) → Bedeckung für Frauen, die Kopf u. Körper bedeckt. Es besteht Meinungsverschiedenheit unter den Gelehrten ob Gesicht u. Hände bedeckt werden müssen. Für die Bedingungen des Jilbab siehe: Hauptkategorie: Kleidung u. Schmuck |
Jinn | Ğinn جن (sg. männl. Ğinnī جني; sg. weibl. Ğinnīyah جنية) → Aus dem Feuer des Glutwindes (Samum سّمُومِ) erschaffene Wesen, die mit den menschlichen Sinnen normalerweise nicht wahrnehmbar sind. |
Jizyah | Ǧizyah جزية → Tribut, der Kafir-Schutzbefohlenen unter islamischer Herrschaft. |
Jumu'ah | Jumuʿah جمعة → Freitag |
Junub | Ğunub جنب / Ğanābah جنابة → Ist der Zustand der großen Unreinheit, welcher durch:
Für Handlungen, die rituelle Reinheit voraussetzen, u. für Rezitieren des Qur'ān ist für junub-Person vorher Ghusl (die große rituelle Ganzkörperwaschung) erforderlich, welche die Ğanābah beendet. |