Begriff | Definition |
---|---|
Hadith | Ḥadīth حديث (pl. Aḥādīth أحاديث) → Überlieferung der Aussage, Handlung, Billigung od. Eigenschaft des Propheten ﷺ |
Hady | Hady هَدْي → Opfertier des Pilgers |
hafidhahullah | ḥafiẓahullāh حفظه الله → Möge Allāh ihn (im Guten) bewahren |
Hajj | Ḥaǧǧ حج → Pilgerfahrt nach Mekka; eine der fünf Säulen des Islam. |
Hajj al-Ifrad | Ḥaǧǧ al-Ifrād حج الافراد → Das Vollziehen der Hajj, ohne Umrah davor. Bei dieser Hajj-art muss der Pilger kein Hady schlachten, im Gegensatz zu Hajj al-Tamattu‘ und Hajj al-Qiraan. |
Hajj al-Qiraan | Ḥaǧǧ al-Qirān حج القرآن → Hajj, die mit der Umrah ohne Zwischenpause verbunden wird; bei dieser Hajj-art muss der Pilger ein Hady schlachten, im Gegensatz zu Hajj al-Ifrad. |
Hajj al-Tamattu‘ | Ḥaǧǧ at-Tamattuʿ حج التمتع → Umrah, die in den Monaten der Hajj ausgeführt und mit Zwischenpause im selben Jahr von der Hajj gefolgt wird; bei dieser Hajj-art muss der Pilger ein Hady schlachten, im Gegensatz zu Hajj al-Ifrad. |
Hajr | |
Halal | Ḥalāl حلال → Erlaubt, zulässig |
Haram | Ḥarām حرام → Verboten, unzulässig; das Ausführen einer haram Handlung ist eine Sünde. |
hasan | Ḥasan حَسَنٌ → Wörtl. "Gut"; Hadīth, der dem Propheten ﷺ zugeschrieben wird. Hadīth od. Kette mit der Bezeichn. ‚ḥasan‘ erfüllt alle Bedingungen eines sahih (authentischen) Hadīth, außer dass er weniger präzise ist. Es wird unterschieden zwischen:
|
Hawl | Hawl حَوْل → Ist ein vollständiger Umlaufzeitraum von einem lunaren Jahr (Mondjahr), in dem ein Vermögenswert, der den Mindestwert (Nisab) erreicht, ununterbrochen im Besitz des Eigentümers bleibt. |
Hijaab | Ḥiǧāb حجاب → Bedeckung für Frauen, die den Kopf, als auch den Körper bedeckt. Es besteht Meinungsverschiedenheit unter den Gelehrten ob Gesicht u. Hände zur 'Awrah der Frau gehören, d.h., bedeckt werden müssen. Für die Bedingungen des Ḥiǧāb siehe die Kategorie: Kleidung u. Schmuck |
Hijamah | Ḥiǧāmah حجامة → Schröpfen |
Hizbiyyah | Hizbiyyah → Wörtl. Parteilichkeit; Loyalität od. Gefolgschaftstreue zu einer Ideologie/Person/Partei zu ergreifen, die sich im Gegensatz zu Quran u. Sunna befindet, mit Al-Walaa‘ (Loyalität) u. Al-Baraa‘ (Lossagung) deren zuliebe. Z.B.: wenn sich ein Individuum im Gegensatz zu Quran u. Sunnah befindet, doch jemand loyal zu ihm bleibt, liebt und hasst, auf dem basierend, was auch immer dieses Individuum sagt, dann wäre dies Hizbiyyah. |
Hizbiyyiin | Hizbiyyiin → Wörtl. Parteiergreifende; Loyalität od. Gefolgschaftstreue zu einer Ideologie/Person/Partei Ergreifende, die sich im Gegensatz zu Quran u. Sunna befindet, mit Al-Walaa‘ (Loyalität) u. Al-Baraa‘ (Lossagung) deren zuliebe. Z.B.: wenn sich ein Individuum im Gegensatz zu Quran u. Sunnah befindet, doch jemand loyal zu ihm bleibt, liebt und hasst, auf dem basierend, was auch immer dieses Individuum sagt, dann würde dieser als "Hizbi" bezeichnet werden. |
Huda | Hudā هدى → Rechtleitung |
Hukm |