Begriff | Definition |
---|---|
Saa' | Saa' → Ist ein Hohlmaß, dessen eine Einheit 4 Mudd entspricht, und ein Mudd gleicht der Menge von zwei vollen Händen eines durchschnittlichen Menschen. Es ist eine Maßeinheit in Volumen, nicht in Gewicht. |
Sabirun | Aṣ-Ṣābirūn صابرون → Die Geduldigen; die Standhaften |
Sabr | Ṣabr صبر → Geduld; Standhaftigkeit; das Herz vor Missfallen u. Verzweiflung unterdrücken, sowie die Zunge vor Beschwerden, u. die Gliedmaßen vor Handlungen, die der Sabr widersprechen u. sie negieren. |
Sadaaq | Sadāq صداق od. Mahr مهر → Mitgift od. Brautgabe; obligatorische Schenkung des Bräutigams an die Braut aufgrund ihrer Eheschließung. |
Sadaqa | Ṣadaqah صَدَقَة (pl. Ṣadaqāt صَدَقَات) → Almosen |
Sadaqaat | Ṣadaqāt صَدَقَات (sg. Ṣadaqah صَدَقَة) → Almosen |
Sadaqah | Ṣadaqah صَدَقَة (pl. Ṣadaqāt صَدَقَات) → Almosen |
Sadaqat | Ṣadaqāt صَدَقَات (sg. Ṣadaqah صَدَقَة) → Almosen |
Sahaba | Ṣaḥābah صحابة (sg. Ṣaḥābi صحابي) → Gefährten des Propheten ﷺ |
Sahabi | Ṣaḥābi صحابي (pl. Ṣaḥāba) → Gefährte (m) des Propheten ﷺ |
Sahabia | Ṣaḥābiyah الصحابية → Gefährtin des Propheten ﷺ |
Sahih | Ṣaḥīḥ صَحِيحٌ → wörtl. "gesund, authentisch". Es wird unterschieden zwischen:
|
Sahur | Saḥūr سحور → Mahlzeit vor Anbruch des Morgengrauens (Fajr) vor Fastenbeginn. |
Sajdah | Saǧdah سجدة oder Suǧūd سُجود → Niederwerfung (vor Allah), Teil des Salah; kann auch aus anderen Anlässen vor Allah vollzogen werden. |
Sajdat asch-Schukr | Saǧdat aš-Šukr سجدت الشكر → Niederwerfung (vor Allah), aus Dankbarkeit |
Sajdat at-Tilaawah | Saǧdat at-Tilāwah سجدت للتلاوة → Niederwerfung (vor Allah), aufgrund bestimmer Stellen im Qur’ān, bei dessen Rezitation. |
Salaah | Ṣalāh صلوة (pl. Ṣalawāt صلوات; pers. u. türk. Namāz نماز) → Das (rituelle) Gebet; zweite der fünf Säulen des Islam. |
Salaam | Salām سَلام → Frieden, Wohlbehaltenheit. → Gruß im arabischen Sprachkontext u. unter den Muslimen weltweit; vollständig:
"As-Salāmu ʿalaykum!" (Der Friede sei auf euch).
"Wa-ʿalaykumu-s-Salām!" (Und auf euch sei der Friede), oder:
"Wa ʿalaykumu-s-Salām wa Raḥmatu-llāhi wa Barakātuh!" (Und auf euch sei der Friede, Allahs Erbarmen u. Sein Segen) |
Salaatul-Layl | Salātul-Layl صلاة الليل → (freiwilliges) Gebet in der Nacht |
Salaf | |
Salaf as-Salih | As-Salaf-us-Ṣāliḥ السلف الصالح → Die rechtschaffenen Vorfahren (im Islam); gemeint sind die ersten drei Generationen der Muslime: 1. Sahaba> 2. Tabi'in> 3. Tabi Tabi'in. |
Salafi | Salafi سلفي → Angehörige der Ahlus-Sunnah; Jemand, der den Salaf as-Salih (rechtschaffenen Vorfahren) folgt, und in allen Aspekten der Religion an ihrem Weg festhält und spätere Neuerungen in der Religion ablehnt. |
Salat al-Jumu'ah | Ṣalāt al-Jumuʿah صلاة الجمعة → Freitags-Gebet |
sall Allahu alayhi wa sallam | ṣalla Allāhu ʿalayhi wa sallam صَلَّى اللهُ عَلَيهِ وَسَلَّم → Möge Allāh ihn loben und ihm Heil schenken |
Sanad | |
Sawm | Aṣ-Ṣawm الصوم → Das Fasten; eine der fünf Säulen des Islam. |
Schafa'ah | Šafāʿah شـَّفـَاعَة → Führsprache |
Schahaadatayn | Šahādatayn شَهَادَتَيْن → Die beiden Glaubensbekenntnisse und die erste der 5 Säulen des Islām:
{أَشْهَدُ أَنْ لاَ إِلَهَ إِلاَّ الله, وَ أَشْهَدُ أَنَّ مُحَمَّدً رَسُولُ الله}
"Aschhadu an lā ilāha illā-llāh, wa aschhadu anna Muhammadan Rasūlu-llāh."
(Ich bezeuge, dass es keinen [anbetungswürdigen] Gott gibt außer Allah, und ich bezeuge, dass Muhammad Allahs Gesandter ist.) |
Schahada | Šahādah شَهَادَة → Das Glaubensbekenntnis und die erste der 5 Säulen des Islām:
{أَشْهَدُ أَنْ لاَ إِلَهَ إِلاَّ الله, وَ أَشْهَدُ أَنَّ مُحَمَّدً رَسُولُ الله}
"Aschhadu an lā ilāha illā-llāh, wa aschhadu anna Muhammadan Rasūlu-llāh."
(Ich bezeuge, dass es keinen [anbetungswürdigen] Gott gibt außer Allah, und ich bezeuge, dass Muhammad Allahs Gesandter ist.)
|
Schariah | Aš-Šarīʿa الشَّرِيعَة → Die islamische Gesetzgebung; regelt sowohl die ʿIbādāt (gottesdienstlichen Handlungen) als auch die Muʿāmalāt (zwischenmenschlichen Beziehungen). |
Scharr | Šaṙ شَرّ → Übel, Unheil, Schlechtigkeit, Bosheit, Missstand |
Schirk | Širk شرك → Beigesellung (anderer neben Allah, in Seiner Göttlichkeit oder Anbetung), Polytheismus, Götzendienst |
Schuruuq | šurūq شُرُوق → Sonnenaufgang; bis zu diesem das Ṣalāt-ul-Faǧr (Frühgebet) möglich ist. |
Sirri Salah | Sirrī Ṣalāh الصلاة السرية → Gebet, in dem leise rezitiert wird (Ẓuhr u. ʿAṣr). |
Subh | Ṣalāht-us-Ṣubḥ صلاة الصُبْح → Morgengebet; das Erste der fünf täglichen Pflichtgebete. Möglich von Morgendämmerung (Faǧr) bis Sonnenaufgang. Ist ein ǧaḥri Salāh. |
subhaanahu | Subḥānahu سبحانه → Gepriesen ist Er; Subḥāna-llāh سُبْحَانَ الله → "Gepriesen sei Allah"; bedeutet eigentlich "Fernhalten Allahs von Tadel u. geschöpflichen Attributen". |
subhaanahu wa ta’aalaa | Subḥānahu wa taʿālā سبحانه و تعالى → Gepriesen u. Erhaben ist Er. Subḥāna-llāh سُبْحَانَ الله → "Gepriesen sei Allah"; bedeutet eigentlich "Fernhalten Allahs von Tadel u. geschöpflichen Attributen". |
Subhan | Subḥān سُبْحَان → "Preis"; Subḥāna-llāh سُبْحَانَ الله → "Gepriesen sei Allah"; bedeutet eigentlich "Fernhalten Allahs von Tadel u. geschöpflichen Attributen". |
subhana wa ta’ala | Subḥānahu wa taʿālā سبحانه و تعالى → Gepriesen u. Erhaben ist Er. Subḥāna-llāh سُبْحَانَ الله → "Gepriesen sei Allah"; bedeutet eigentlich "Fernhalten Allahs von Tadel u. geschöpflichen Attributen". |
subhanahu wa ta’ala | Subḥānahu wa taʿālā سبحانه و تعالى → Gepriesen u. Erhaben ist Er. Subḥāna-llāh سُبْحَانَ الله → "Gepriesen sei Allah"; bedeutet eigentlich "Fernhalten Allahs von Tadel u. geschöpflichen Attributen". |
SubhanAllah | Subḥāna-llāh سُبْحَانَ الله → "Gepriesen sei Allah"; bedeutet eigentlich "Fernhalten Allahs von Tadel u. geschöpflichen Attributen". |
Suhur | Suḥūr od. Saḥūr سحور → Mahlzeit vor Fastenbeginn, möglich bis kurz vor Faǧr (der Morgendämmerung). |
Sujud | Suǧūd سُجود oder Saǧdah سجدة → Niederwerfung (vor Allah), Teil des Salāh; kann auch aus anderen Anlässen vor Allah vollzogen werden. |
Sujuud al-Tilaawah | Suǧūd at-Tilāwah سجود التلاوة → Niederwerfung (vor Allah), aufgrund bestimmer Stellen im Qur’ān, bei dessen Rezitation. |
Sujuud asch-Schukr | Suǧūd aš-Šukr سجود الشكر → Niederwerfung (vor Allah), aus Dankbarkeit |
Sujuud at-Tilaawah | Suǧūd at-Tilāwah سُجود للتلاوة → Niederwerfung (vor Allah), aufgrund bestimmer Stellen im Qur’ān, bei dessen Rezitation. |
Sunan | |
Sunan al-Mu’akkadah | As-Sunan al-Mu’akkadah السُّنَن المُؤَكَّدَة (pl.) → Jede Sunnah (d.h. freiwillige Tat der Anbetung Allahs), zu welcher der Gesandte Allahs (salla-llahu alayhi wa sallam) die Muslime anspornte. |
Sunan Ar-Rawaatib | As-Sunan Ar-Rawātib السنن الرواتب → Die freiwilligen bestätigten Gebete (Ṣalawāt), die regelmäßig vom Propheten ﷺ verrichtet wurden. |
Sunnah | Sunnah سنة (pl. Sunan سنن) → Wörtl. "Vorbild, Pfad"; beispielhaftes, nachahmenswertes Verhalten, bzw. Befehl, Empfehlung, Handlung des Propheten ﷺ. Grundlage der Sunnah sind die Ahadith. |
Surah | Sūrah سورة (pl. Suwar سور) → Abschnitt des Qurʾān |
Sutrah | Sutrah سترة → Sache/Tier/Person, in Mindesthöhe des hinteren Endes eines Kamelsattels (ca. eine Armlänge), vor betender Person, als Barriere zwischen ihr u. jenen, die vor ihr vorbeilaufen. |
Suwar | Suwar سور (sg. Sūra سورة) → Abschnitte des Qurʾān |