Begriff | Definition |
---|---|
Fajr | Ṣalāt-ul-Faǧr صلاة الفجر → Frühgebet; das erste der fünf täglichen Pflichtgebete. Möglich von Morgendämmerung (Faǧr) bis Sonnenaufgang. Ein Jahrī-Ṣalāh (Gebet, in dem laut/hörbar rezitiert wird). |
Faqih | Faqīh فقيه (pl. Fuqahā' فقهاء) → Rechtsgelehrter, Experte in Fiqh |
Faqir | Faqīr فقير → Armer; Person, die es nicht schafft, genug zu finden, um damit seine Bedürfnisse zu stillen. |
Fard | Farḍ فرض auch: farīḍa فريضة (pl. Farā’iḍ / فرائض) → Wörtl. „etwas Auferlegtes“, „Obligatorisches“. Eine religiöse Pflicht, deren Erfüllung von jedem muslimischen Erwachsenen (mündig, bei Verstand) verlangt wird. Die Vernachlässigung eines Fard ist eine Sünde, seine Erfüllung wird belohnt. |
Fard al 'Ayn | Farḍ al-ʿAyn فرض العين → Individuelle (religiöse) Pflicht |
Fard al Kifaya | Farḍ al-Kifāya فرض الكفاية → Gemeinschaftliche (religiöse) Pflicht |
Fasiq | Fāsiq فاسق (pl. Fāsiqūn فاسقون) → Frevler; jemand, der eklatant u. öffentlich Sünden begeht. |
Fatwa | Fatwā فتوى (pl. Fatāwā فتاوى) → Islamisches Rechtsgutachten; zu dessen Erteilung ein „Mufti“ berechtigt ist. |
fi sabilillah | Fī sabīl illāh في سبيل الله → Auf dem Wege Allahs, um Allahs Willen |
Fidyah | Fidyah فِدْيَة → Lösegeld, Ersatzleistung |
Fiqh | |
Firdaus |
Synonyme -
Firdaws |
Fisq | Fisq فسق → Linguistische Bedeutung ist „khuruj“ (verlassen, hervortreten). Man vergleicht es mit einer Frucht, die aus ihrer Schale hervorgetreten ist. Im übertragenen Sinne bedeutet Fisq, eine schwere Sünde zu begehen oder an einer geringeren Sünde festzuhalten. Nach der Gesetzgebung ist Fisq also, entweder eine schwere Sünde zu begehen oder an einer geringeren Sünde zu verharren. Wer Zina begeht, wird als Faasiq bezeichnet; ebenso, wer weiter raucht oder auch nur einmal ein berauschendes Getränk trinkt, da dies eine schwere Sünde darstellt. (Sch. Uthaymin, معجم التعريفات والفوائد والتقسيمات الاعتقادية S.328) |
Fitnah |
Synonyme -
Fitna,Fitan |
Fuqaha | Fuqahā' فقهاء (sg. Faqīh فقيه) → Rechtsgelehrte, Experten in Fiqh |
Fuqara | Fuqarā فقرا → Arme; Personen, die es nicht schaffen, genug zu finden, um damit ihre Bedürfnisse zu stillen. |