Frage: Wie ist das Urteil die Freitagspredigt zu übersetzen, damit diejenigen, die kein Arabisch sprechen, sie verstehen können?
Antwort: Es gibt kein Problem damit, die Freitagspredigt in eine Sprache zu übersetzen, die die Anwesenden verstehen, und es wird sogar empfohlen, dies zu tun, wenn die Anwesenden kein Arabisch verstehen. Denn der Zweck der Predigt ist es, den Menschen die Gebote ihrer Religion verständlich zu machen, sie zu ermahnen und an Allāh, den Erhabenen, zu erinnern.
Es gehört sich für den Prediger, dass er die notwendigen Bestandteile der Freitagspredigt auf Arabisch beginnt, wie das Lob (Al-Ḥamd), das Glaubensbekenntnis (asch-Schahādatayn), der Segenswunsch (aṣ-Ṣalāh) auf den Propheten, sowie das Rezitieren von Versen aus dem Buch Allāhs. Danach kann er die Freitagspredigt in ihrer Sprache fortsetzen. Und Allāh weiß es am besten.
Scheich Muḥammad as-Subayyil, rahimahullah
Quelle: Fatāwā asch-Scheich Muḥammad as-Subayyil, Band 2, Seite 319. Übersetzung: Khawer Malik