Frage:

Ist ein Dhikr (oder Dua) überliefert, dass man beim Fastenbrechen sagt? Möge Allah sie mit Gutem belohnen.

Antwort:

Ja, es wurde überliefert, aber es ist nicht authentisch belegt. Es ist überliefert:

{ اللَّهُمَّ لَكَ صُمْتُ وَعَلَى رِزْقِكَ أَفْطَرْتُ }

„Allaahumma laka Sumtu wa ‘alaa Rizqika aftart.“

„O Allah, für Dich habe ich gefastet und mit Deiner Versorgung breche ich das Fasten.“ [1]

Und es ist überliefert: ('Umar sagte, der Gesandte Allah, sallallahu alayhi wa sallam sagte:)

{ ذَهَبَ الظَّمَأُ وَابْتَلَّتْ الْعُرُوقُ وَثَبَتَ الأَجْرُ إِنْ شَاءَ اللَّهُ }

„Dhahaba Al-Ẓamaʾu wabtallat Al-ʿUruuq, wa thabata Al-Ajr, in schāʾa Allaah.”

„Der Durst ist erloschen, die Adern wurden befeuchtet und der Lohn sicher, so Allah will.“ [2]

Beide sind jedoch nicht authentisch belegt. (Daher) kannst du also mit dem Dua machen, was Allah dir erleichtert hat und was dir möglich ist – und aller Lobpreis gebührt Allah.

Schaykh Muqbil ibn Hadi, rahimahullah

Quelle: Audio-Aufnahme des vom 16. Ṣafar 1433 n. H. (10. Januar 2012 n. Chr.). Frage: هل ورد ذكر عند الفطر من الصوم ؟


Anmerkung: siehe auch: Allah ist dem, nach Ihm Fragenden nah, und hört den Ihn Bittenden

[1] Berichtet von Mu’aadh ibn Zuhrah, dass er den Propheten, sallallahu alayhi wa sallam, diese Du’a beim Fastenbrechen sagen hörte, berichtet bei Abu Dawud, 2358. Al-Albaani klassifizierte ihn als Da’if, in ‚Abu Dawud‘, 510

[2] Abu Dawud, 2357; Ad-Daaraqutni, 25; Ibn Hajar sagte in ‚Al-Talkhiis al-Habiir‘ (2/202): „Ad-Daaraqutni sagte: ‚Seine Isnaad ist Sahiih‘“; Al-Albaani klassifizierte ihn als Hasan, in ‚Sahih Abu Dawud‘