Frage an Islam Fatwa:

Sollte man im Ramadan die Rezitation des Qurʼans vermehren oder sich mehr mit dem Tafsir beschäftigen?

Antwort:

Die Gelehrten führten islamische Beweise dafür an, dass man in einer segensreichen Zeit die Rezitation des Qurʼans vermehren soll, selbst wenn einem dabei die interpretativen Bedeutungen (Tafsir) entgeht.

Das bedeutet zum Beispiel, dass jemand den Qurʼan in der Nacht und am Tag rezitieren möchte, also vermehrt die Rezitation vornimmt. Dies ist jedoch nicht die Zeit für das Erlernen des linguistischen (اللغوي) und thematischen (الموضوعي) Tafsirs – das ist nicht der Zweck dieser Zeit.

Der linguistische Tafsir ist ein eigenständiges Wissensgebiet, und Wissen kann zu jeder Zeit erworben werden. Doch wer eine starke Neigung zur Rezitation hat, soll sich dieser widmen, um den Lohn zu erlangen. Und der Lohn ist in dieser Zeit durch die Rezitation vervielfacht.

Wenn jemand ein Vers rezitiert und darin eine Unklarheit findet oder nachforschen möchte, kann er in seiner Bibliothek nachschlagen. Doch das Grundprinzip in einer segensreichen Zeit ist die Vermehrung der Rezitation.

Wer Allah durch Wissen anbetet, um selbst zu profitieren und andere zu nützen, dann ist dies in dieser gottesdienstlichen Handlung eine segensreiche Tat. Er wird in diesem belohnt und sein Lohn wird vervielfacht.

Doch für die Allgemeinheit der Menschen, die weder Gelehrte noch Schüler des Wissens sind, ist es besser, wenn sie die Rezitation vermehren. Und falls etwas unklar ist, gibt es dafür Tafsir-Werke, die mittlerweile auch als Apps verfügbar sind. Ich habe die App Wahy auf meinem Handy installiert und in der vergangenen Zeit in vielen Bereichen davon profitiert, weil ihre Anordnung ausgezeichnet ist und das Verständnis des Bedeutungen des Tafsirs dadurch erleichtert wird.

Scheich Ṣāliḥ Āl asch-Scheich, hafidhahullah

Quelle: Aus einer Audioaufnahme. Übersetzer: Khawer Malik