Takbīr vom Sonnenuntergang des letzten Ramaḍān-Tages bis zum Beginn des Gebets durch den Imām.

﴿... وَلِتُكْمِلُوا الْعِدَّةَ وَلِتُكَبِّرُوا اللَّهَ عَلَىٰ مَا هَدَاكُمْ وَلَعَلَّكُمْ تَشْكُرُونَ ‎﴾

„Und damit ihr die Anzahl vollendet und Allah als den Größten preist, dafür, dass Er euch rechtgeleitet hat, auf dass ihr dankbar sein möget.“ [Qurʾān 2:185]

Die Ganzkörperwaschung (Ghusl)

Ibn ʿUmar رضي الله عنه pflegte am Festtag die Ganzkörperwaschung zu verrichten. (Überliefert bei Abī Schaybah und Al-Bayhaqī)

✅ Das Tragen der schönsten Kleidung

Im Ḥadīth heißt es: ʿUmar fand ein Brokatgewand, das bei der Moschee verkauft wurde, und brachte es zum Propheten . Er sagte: „O Gesandter Allāhs, kaufe dies, um dich damit für ʿĪd und Empfänge zu schmücken!“ (Al-Buchārī)

✅ Eine ungerade Anzahl Datteln essen

Anas رضي الله عنه berichtete: „Der Prophet verließ am Festmorgen nie das Haus, bevor er eine ungerade Anzahl Datteln aß.“ (Al-Buchārī)

✅ Zu Fuß zum Gebetsplatz gehen

ʿAlī رضي الله عنه sagte: „Es ist Sunnah, zum ʿĪd-Gebet zu Fuß zu gehen.“ (At-Tirmidhī, von Al-Albānī als ḥasan eingestuft)

✅ Einen anderen Rückweg nehmen

Dschābir رضي الله عنهما berichtete: „Der Prophet wählte nach dem ʿĪd-Gebet stets einen anderen Rückweg.“ (Al-Buchārī)

✅ Der Chutbah zuhören

ʿAbdullāh ibn As-Sāʾib رضي الله عنه sagte: „Ich habe ʿĪd mit dem Propheten erlebt, und als er das Gebet beendet hatte, sagte er: ‚Wir halten die Ansprache, wer sich also hinsetzen möchte, der soll sich hinsetzen.‘“ (Abū Dāwūd, authentisch nach Al-Albānī)

✅ Zwei Rakʿah nach der Rückkehr beten

Ibn ʿAbbās رضي الله عنهما erwähnte: „Der Prophet ﷺ betete vor dem ʿĪd-Gebet nichts. Doch nach seiner Rückkehr zu Hause verrichtete er zwei Rakʿah.“ (Ibn Mādschah, von Al-Albānī als ḥasan eingestuft)


  • Es ist bekannt von dem Gefährten ibn 'Umar (radiyallahu anhum), dass er sich morgens am 'Id zu waschen pflegte. Der Tabi'i Sa'id ibn al Musayyib (rahimahullah) sagte: "Die Sunnah des ('Id-ul-)Fitr sind Drei: Zu der Gebetsstätte zu Fuß zu gehen, zu essen bevor man rausgeht und ein Bad zu nehmen." (Sahih - Al Firyaabi und al-Irwaa, 2/104)
  • Es ist bekannt, dass ibn 'Umar seine besten Kleider für die zwei 'Ids anzog, wie es von Ibn Hajr (rahimahullah) in seinem Fath-ul-Baari (2/439) berichtet wurde.
  • Es obliegt, allen geistig gesunden und erwachsenen Muslimen, das 'Id-Gebet zu verrichten. Der Prophet (sallallahu 'alayhi wa sallam) und seine Gefährten hörten niemals damit auf es zu verrichten und er (sallallahu 'alayhi wa sallam) befahl es jeden, auch Frauen, Kindern und den älteren Menschen es (das Gebet) zu besuchen. Sogar menstruierende Frauen sollten zu dem Platz der Versammlung erscheinen, sodass sie am Segen teilhaben.(Bukhari und Muslim)
  • Es ist Sunnah, Datteln zu essen, bevor man für das Gebet des 'Id-ul-Fitr (Fest des Fastenbrechens) das Haus verlässt (anders als an 'Id ul-Adha (Opferfest), an dem man nach dem Gebet etwas isst), um offen zu zeigen, dass wir an diesem Tag nicht fasten, da der Prophet (sallallahu 'alayhi wa sallam) es für haram erklärte, an den zwei 'Ids zu fasten. Der Prophet (sallallahu 'alayhi wa sallam) plegte es für das 'Id-Gebet (al-Fitr) nicht das Haus zu verlassen, außer nachdem er Datteln aß. (Überliefert von Anas bin Maalik (radiyallahu anhu), Sahih al-Bukhari (engl. Übersetzung - B. 2, S. 40, Nr. 73) und Ahmad).
  • Es ist Sunnah, den Takbir laut zu sagen, wenn man sein Haus für das 'Id-Gebet verlässt und dies wiederholt bis das Gebet anfängt. (Silsilat-ul-Ahaadith-Sahihah, Nr. 171)

Anmerkung: Dies gilt nicht für Frauen, wenn fremde Männer sie dabei hören; Frauen haben in diesem Fall ihre Stimmen dabei zu senken.

  • Es ist bevorzugt, dass das 'Id-Gebet im Freien verrichtet wird, und nicht in der Moschee, wenn dies möglich ist. (Bukhari und Muslim)

Anmerkung: Wenn das 'Id-Gebet nicht in der Moschee verrichtet wird, so betet man die zwei Rak'ah des Tahiyyatul-Masjid nicht und setzt sich hin, da dies nicht von dem Propehten (sallallahu 'alayhi wa sallam) oder seinen Gefährten berichtet wurde. Aber wenn das Gebet in der Moschee verrichtet wird, so sollte man die Tahiyyatul-Masjid beten.

  • Für das 'Id-Gebet wird weder Adhan noch Iqamah gerufen. Überliefert von Ibn 'Abbas und Jaabir ibn 'Abdullah (radiyallahu anhum), Sahih al-Bukhari (engl. Übersetzung - B. 2, S. 40).
  • Es ist Sunnah, die zusätzlichen Tabkiraat (d.h. das Sagen von "Allahu Akbar"), sieben Mal in der ersten Rak'ah und fünf Mal in der zweiten Rak'ah zu sprechen. (Abu Dawud, Ahmad und andere) Es ist bevorzugt, dass man die Hände nur nach dem ersten Takbir hebt und dann sie auf die Brust legt. Jedoch, wird authentisch von ibn 'Umar (radhiyallahu anhumma) überliefert, dass er seine Hände bei jedem Takbir hob.
  • Es ist Sunnah, verschiedene Strecken zur Gebetsstätte zu nehmen. Auch wird es bevorzugt, dort zu Fuß hinzugehen. Jabir überliefert, dass der Prophet (sallallahu 'alayhi wa sallam) von einem anderen Weg als dem, welchen er auf dem Hinweg benutzte, zurück kam. (Bukhari)

Was man am Tage des 'Id sagt

Der Prophet (sallallahu 'alayhi wa sallam) sagte den Takbir laut auf dem Weg zum 'Id-Gebet. Uns haben keine Ahadith erreicht, die berichten, was er genau zu sagen pflegte, aber ibn Abi Schayhah überliefert, dass ibn Mas'ud (radiyallahu anhu), folgendes sagte: "Allaahu akbar, Allaahu akbar, laa ilaahaa illa-llaah; Allaahu akbar, Allaahu akbar, wa lillaah-il-Hamd!" (Allah ist größer, Allah ist größer, niemand hat das Recht angebetet zu werden außer Allah; Allah ist größer, Allah ist größer und Allah gebührt das Lob.)

Scheich Abdulaziz Ibn Baz

Quelle: Ad-Dawah illallaah Magazin