Frage an Islam Fatwa:

Wenn der Imam „Samiʿa-llahu liman hamidah“ sagt, sollte derjenige, der hinter ihm betet, auch „Samiʿa-llahu liman hamidah“ sagen?

Anmerkung:

  • Takbīr: „Allāhu Akbar“ - (الله أكبر) - Allah ist größer [als alles andere].
  • Tasmīʿ: „Samiʿa Allāhu liman ḥamidah“ (سمع الله لمن حمده) - Allah hört den, der Ihn lobt.
  • Taḥmīd: „Rabbanā wa laka al-ḥamd“ - (ربنا ولك الحمد) - Unser Herr, und Dir gebührt alles Lob.

Antwort:

Der Ma'mum (jemand, der hinter einem Imam betet) soll nicht „Samiʿa Allahu liman hamidah“ sagen, wenn der Imam „Samiʿa Allahu liman hamidah“ sagt, denn der Prophet () sagte:

{ إنما جُعل الإمام لِيُؤتَمَّ به ، فإذا كبَّر فكبِّروا ، وإذا ركع فاركعوا ، وإذا سجد فاسجدوا ، وإذا قال سمع الله لمن حمده فقولوا ربنا ولك الحمد }

„Wahrlich, der Imam ist eingesetzt worden, damit ihm gefolgt wird: Wenn er Takbir sagt, dann sagt auch ihr Takbir. Wenn er sich verbeugt, dann verbeugt euch. Wenn er sich niederwirft, dann werft euch nieder. Und wenn er sagt: Samiʿa-llahu liman hamidah, dann sagt: Rabbana wa laka’l-hamd.“ [1]

Er () sagte:

{ إذا كبر فكبروا }

„Wenn er Takbir sagt, dann sagt Takbir, und:

{ إذا قالَ الإمامُ : سمعَ اللَّهُ لمن حمدَهُ ، فقولوا : ربَّنا ولَكَ الحمدُ }

„Wenn er Samiʿa Allahu liman hamidah sagt, dann sagt Rabbana wa laka’l-hamd.“ [2]

Somit hat der Prophet () zwischen dem Takbir und dem Tasmiʿ unterschieden: Beim Takbir sprechen wir dasselbe wie der Imam, beim Tasmiʿ jedoch wiederholen wir nicht seine Aussage, sondern sagen stattdessen: Rabbana wa laka al-hamd. Das ergibt sich aus dem Zusammenhang des Hadiths, in dem er sagte: „Wenn er Takbir sagt, dann sagt Takbir.“

Was jene Gelehrten betrifft, die meinen, man solle (beim Beten hinter dem Imam) sowohl „Samiʿa Allahu liman hamidah“ als auch „Rabbana wa laka’l-hamd“ sagen, so ist diese Meinung schwach [3]. Keine Meinung sollte bedingungslos angenommen oder verworfen werden, sondern sie muss am Quran und an der Sunnah gemessen werden. Wenn wir dies an der Sunnah messen, sehen wir, dass es so ist, wie ihr es gehört habt.

Scheich Muhammad al-Uthaymin, rahimahullah

Quelle: لقاءات الباب المفتوح - Liqa’ al-Bab al-Maftūh, Band 1, Seite 320. Übersetzung: Abu Davut Konyevi.


[1] Sahih, muttafaqun alayh.

[2] Tirmidhi Nr. 267, Al-Bukhari Nr. 796 und Muslim Nr. 409.

[3] Dies ist die Meinung der Schafi'i Gelehrten.