Frage:

Manche Leute sagen mir, wenn ich das Ischa-Gebet verrichte: „Du musst drei Rak'ah beten – zwei Rak'ah und dann eine Rak'ah.“, und sie nennen die ersten beiden Schaf'a und die letzte Witr. Können Sie mich aufklären, ob es richtig ist, was sie sagen?

Antwort:

Das ist empfohlen (mustahabb) und nicht verpflichtend (wajib). Dies wird Witr genannt. Es ist für den gläubigen Mann und die gläubige Frau empfohlen, jede Nacht Witr zu beten, nach dem Ischa-Gebet und bis zum Fajr (Anbruch der Morgendämmerung).

Wenn der Muslim oder die Muslima nach dem fard (pflicht) Ischa-Gebet die zwei Rak'ah Sunnah-Gebet (Sunnah-Rawatib) gebetet hat und danach vor dem Schlafen Witr beten möchte, dann sollte er/sie:

  • zwei Rak'ah beten
  • und danach eine einzelne Rak'ah.

Das sind Schaf'a und Witr: zwei Rak'ah, gefolgt von einer einzelnen Rak'ah.

Wenn er nur eine einzige Rak'ah als Witr nach dem Sunnah-Gebet des Ischa betet, genügt ihm das. Und wenn er Witr mit fünf, sieben oder mehr Rak'ah betet, ist das alles gut.

Der Prophet () pflegte üblicherweise Witr mit elf Rak'ah zu beten, manchmal mit dreizehn Rak'ah, und manchmal mit weniger.

Er verrichtete dabei nach jeweils zwei Rak'ah das Taslim und schloss mit einer einzelnen Rak'ah als Witr ab.

In dieser letzten Rak'ah rezitierte er die Sura Al-Fatihah und Sura Al-Ikhlas.

Der Prophet () sagte:

{ صَلاَةُ اللَّيْلِ مَثْنَى مَثْنَى فَإِذَا خَشِيَ أَحَدُكُمُ الصُّبْحَ صَلَّى رَكْعَةً وَاحِدَةً تُوتِرُ لَهُ مَا قَدْ صَلَّى }

„Das Gebet der Nacht ist jeweils zwei Rak'ah. Wenn einer von euch befürchtet, dass die Morgendämmerung anbricht, soll man eine einzelne Rak'ah beten, die das verrichtete Gebet zu einer Witr (ungeraden Zahl) macht.“ (Überliefert bei Al-Bukhari und Muslim)

Dies ist die Sunnah des Witr-Gebets: Es ist empfohlen (mustahabb), aber nicht verpflichtend (wajib).

Es ist für alle Muslime – Männer und Frauen – empfohlen, und zwar zwischen dem Ischa-Gebet und Fajr.

Wer darauf hofft, im letzten Teil der Nacht aufzustehen, für den ist es besser, Witr am Ende der Nacht zu verrichten. Wer jedoch befürchtet, nicht aufzustehen, soll Witr direkt nach dem Ischa-Gebet und vor dem Schlafengehen beten.

Dies aufgrund der authentischen Aussage des Propheten (), die Muslim in seinem Sahih überliefert hat:

{ من خاف أن لا يقوم من آخِرِ الليل فليوتر أوله، ومن طَمِعَ أن يقوم آخره فليوتر آخر الليل، فإن صلاة آخر الليل مشهودة، وذلك أفضل }

„Wer befürchtet, am Ende der Nacht nicht aufzuwachen, der soll Witr am Anfang der Nacht beten; und wer darauf hofft, am Ende der Nacht aufzuwachen, der soll Witr am Ende der Nacht beten. Denn das Gebet am Ende der Nacht wird bezeugt – und das ist besser.“ (Überliefert bei Muslim, Nr. 163)

„Bezeugt“ (mashhūdah) bedeutet, dass von den Engeln der Nacht und den Engeln des Tages bezeugt wird.

Und Allah ist der Gewährer des Erfolges.

Scheich ‘Abdul-‘Aziz Ibn Baz, rahimahullah

Quelle: نور على الدرب > ما معنى الشفع والوتر بعد صلاة العشاء؟