Frage:
Wie wird das Gebet der beiden Feste (Ṣalāh al-‘Īdayn) verrichtet?
Antwort:
Die Art und Weise des Gebets der beiden Feste ist, dass der Imam erscheint und die Menschen im Gebet mit zwei Rak‘as anführt.
- In der ersten Rak‘ah spricht er die Takbīrat al-Iḥrām (eröffnende Takbīr)
- und dann sechs weitere Takbīrs,
- anschließend liest er Sūrah al-Fātiḥa
- und danach Sūrah Qāf (ق) in der ersten Rak‘ah.
- In der zweiten Rak‘ah steht er auf und spricht die Takbīr.
- Wenn er mit dem Aufstehen fertig ist, spricht er fünf Takbīrs,
- (liest dann Sūrah al-Fātiḥa)
- und anschließend Sūrah „Iqtarabatis-Sāʿah wa-nschaqqa al-qamar” ﴾اقْتَرَبَتِ السَّاعَةُ وَانْشَقَّ الْقَمَرُ﴿.
Diese beiden Sūren pflegte der Prophet ﷺ an den Festtagen zu rezitieren.
Wenn er will, kann er in der ersten Rak‘a Sūrah „Sabbiḥ” ﴾سَبِّحِ اسْمَ رَبِّكَ الْأَعْلَى﴿ und in der zweiten Sūrah „Hal atāka ḥadīth al-ghāschiyah” ﴾هَلْ أَتَاكَ حَدِيثُ الْغَاشِيَةِ﴿ lesen.
Und wisse, dass das Freitagsgebet und die beiden Festgebete sich zwei Sūren teilen und in zwei anderen Sūren unterscheiden. Die beiden gemeinsamen Sūren sind Sabbiḥ (سَبِّحِ) und al-Ghāschiyah (الْغَاشِيَةُ). Die beiden unterschiedlichen Sūren sind für die Festgebete Qāf (ق) und Iqtarabat (اقْتَرَبَتِ), und für das Freitagsgebet al-Dschumu‘a (الْجُمُعَةُ) und al-Munāfiqūn (الْمُنَافِقُونَ).
Es ist für den Imam angebracht, die Sunnah durch die Rezitation dieser Sūren lebendig zu halten, damit die Muslime sie kennen und nicht befremdet sind, wenn sie vorgetragen werden. Danach hält er die Ansprache (Chuṭbah), die ihr kennt. Dabei sollte er einen Teil der Ansprache speziell an die Frauen richten, sie anweisen, was sie beachten sollen, und sie vor dem warnen, was sie meiden sollen – so wie es der Prophet ﷺ tat.
Scheich Muḥammad al-‘Uthaimīn, rahimahullah
Übersetzung: Khawer Malik